Informationen zur Artikel-91-Signal-Gruppe

Gruppenregelungen

  • Die Gruppe dient dem kollegialen Austausch auf Augenhöhe zu Datenschutz in Kirchen und Religionsgemeinschaften. Sie ist nicht öffentlich einsehbar, aber grundsätzlich öffentlich zugänglich. Sie ist daher nicht geeignet, um vertrauliche Themen oder besonders schützenswerte Sachverhalte zu besprechen.
  • Grundsätzlich gilt die Chatham House rule: Über in der Gruppe besprochene Themen darf allgemein gegenüber Dritten gesprochen werden, aber ohne den*die Redner*in zu identifizieren.
  • Gerne können Sie neue Mitglieder in die Gruppe einladen!
  • Rechtsberatung findet in der Gruppe nicht statt.
  • Es liegt in der Verantwortung aller Mitglieder, Fallbeispiele so anonym und datensparsam wie möglich zu formulieren. Identifizierende Beiträge werden bei Bedarf gelöscht.
  • Beiträge, die andere Gruppenmitglieder beleidigen sowie menschenverachtende und rechtswidrige Inhalte führen zum Ausschluss aus der Gruppe.

Datenschutz

  • Signal-Gruppen sind so datensparsam wie möglich. Informationen zur Datenverarbeitung durch Signal stellt Signal selbst zur Verfügung. Signal weiß nichts über über Gruppenmitgliedschaften, den Gruppentitel, Gruppenbilder oder Gruppeneigenschaften. Ihr Name, den Sie frei wählen können, wird beim Beitritt der Gruppe angezeigt und allen Mitgliedern bekannt gemacht.
  • Ich verarbeite darüber hinaus keine Daten zu eigenen Zwecken, insbesondere verwende ich die Daten, die Signal über die Mitgliedschaft und bei Beiträgen zur Verfügung stellt, nicht zu weiteren Zwecken als zur Kommunikation in der Signal-Gruppe.
  • Die Verwendung von Inhalten zu journalistischen Zwecken erfolgt nicht ohne Freigabe durch die betroffene Person.